Carsharing in Hirschlanden
Kennst du das? Beim Autofahren siehst du überall gestresste Gesichter, die verzweifelt im Stau stehen oder nach einer Parklücke suchen. Unsere Straßen sind vollgestopft mit Autos, die ungeduldig darauf warten, dass sich irgendwo ein Platz auftut.
Solche Szenen machen deutlich, dass wir viel zu viele Autos auf den Straßen haben. Hast du auch schon von Carsharing gehört? Carsharing ist eine smarte Alternative zum klassischen Autofahren. Anstatt
ein eigenes Auto zu besitzen, teilen sich mehrere Menschen ein Fahrzeug. Das klingt nicht nur nach einer interessanten Möglichkeit, Kosten zu sparen, sondern auch nach einer umweltfreundlichen Option: denn ein Carsharing-Auto ersetzt bis zu 20 private Fahrzeuge!

Carsharing bringt eine Vielzahl von Vorteilen mit sich. Erstens reduziert es die Anzahl der Autos auf den Straßen. Statt dass jeder sein eigenes Auto besitzt, reicht eine begrenzte Anzahl von Fahrzeugen aus, um die Nachfrage zu decken. Das führt zu weniger Verkehrsstaus und erleichtert die Parkplatzsuche für alle Beteiligten.
Zweitens trägt Carsharing aktiv zum Umweltschutz bei. Die geteilten Fahrzeuge sind in der Regel moderne und umweltfreundliche Modelle. Sie sind oft mit Elektro- oder Hybridantrieb ausgestattet,
wodurch der Ausstoß von schädlichen Abgasen erheblich reduziert wird. Das bedeutet weniger Luftverschmutzung und einen positiven Beitrag zum Klimaschutz. Und natürlich werden auch viel weniger
Autos überhaupt produziert, was Ressourcen schont. Darüber hinaus schont Carsharing auch den Geldbeutel. Anstatt hohe Kosten für den Kauf, die Versicherung, die Wartung und den Parkplatz eines eigenen Autos zu tragen, zahlt man nur für die tatsächlich genutzte Zeit und die gefahrenen Kilometer. Für viele Menschen kann das eine erhebliche finanzielle Erleichterung bedeuten.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Carsharing ist eine Win-Win-Situation: weniger Autos auf den Straßen, weniger Umweltbelastung und mehr Flexibilität für diejenigen, die auf das eigene Auto verzichten möchten, jedoch nicht jede
Strecke mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurücklegen können oder wollen. WinWin eben!
Ein Carsharing-Auto ist jetzt auch in Hirschlanden bei der Konrad-Koch-Halle stationiert! Dieses Stadtmobil-Auto kann von Mitgliedern ausgeliehen werden. Mehr Infos unter: www.stadtmobil.de
Schon gewusst? Im Schnitt steht ein deutscher PKW 23 Stunden am Tag unbenutzt herum.
Markierter Stellplatz in Hirschlanden auf dem Parkplatz vor der Karl-Koch-Halle. (Schwabstraße 1, 71254 Ditzingen) Das Fahrzeug verfügt über einen eingebauten Bordcomputer. Öffnung mit Zugangskarte oder App direkt am Fahrzeug.
Toyota Auris
» Geräumiger Mittelklassekombi
» Hybrid-Antrieb
» Automatikschaltung
» Türen: 5
» Sitzplätze: 5
» CO2-Ausstoß Benzin: 81 g/km
Weitere Informationen:
www.stuttgart.stadtmobil.de
Event
Time of Event
Start
End
Event
Time of Event
Start
End
Event
Time of Event
Start
End
Event
Time of Event
Start
End
Event
Time of Event
Start
End
Event
Time of Event
Start
End
Event
Time of Event
Start
End
Ort
Event
Time of Event
Start
End
Event
Time of Event
Start
End
Bei uns vor Ort
Martin Hensel
Gemeindereferent und
Pastorale Ansprechperson
Handy: 0178-9213795
Telefon: 07156-9667058
Email: Martin.Hensel@drs.de
Schwabstraße 15
71254 Ditzingen-Hirschlanden
Das gesamte Pastoralteam
Alexander König
Leitender Pfarrer
Janine Irtenkauf
Pastoralreferentin
Josef Moskalski
Pfarrer und Pastorale Ansprechperson in Gerlingen
Pfarrer Hans-Peter Bischoff
Kliniken Schillerhöhe
Alexander Hofer
Diakon im Zivilberuf
Dr. Werner Gatzweiler
Diakon im Zivilberuf
Unsere Kirchen
Zur Heiligsten Dreifaltigkeit
Schwabstraße 15
71254 Ditzingen-Hirschlanden
Heilig Geist
Iptinger Weg 5
71254 Ditzingen-Heimerdingen
Mehr Informationen zum Pfarramt finden Sie hier.
Unsere Partnerinnen im Südlichen Strohgäu
St. Maria
Katholische Kirche Ditzingen
Hinter dem Schloss 17
71254 Ditzingen
Telefon: 07156-501010
Email: Stmaria.ditzingen@drs.de
Katholische Kirche Gerlingen
Maximilian-Kolbe-Platz 8
70839 Gerlingen
Telefon: 07156-21722
E-Mail: stpeterundpaul.gerlingen@drs.de
“Neue” Orgel für Heimerdingen
Alle Informationen – auch zu den Spenden – zu dem Projekt “Neue Orgel” finden Sie hier.