Zur Heiligsten Dreifaltigkeit

Kath. Kirchengemeinde Hirschlanden
mit Heimerdingen und Schöckingen

Schwabstr. 15
71254 Ditzingen-Hirschlanden

Kirchenwissen: Der Rosenkranz

59 Perlen und ein Kreuz: So ist jeder Rosenkranz aufgebaut. Was es mit den einzelnen “Gesätzen” und “Geheimnissen” auf sich hat, kann man hier erfahren.

Viele Katholik:innen halten an dem schönen alten Brauch fest, im Mai und Oktober Rosenkranzandachten zu besuchen: Der Mai ist der Marienmonat, der Oktober der Rosenkranzmonat. Am 7. Oktober gibt es gar das Fest “Unsere Liebe Frau vom Rosenkranz”. Das Perlengebet gibt Kraft für den Alltag, Trost in Krankheit, Trauer und Leid. Es ist uralt, geht bis zu den Anfängen des Christentums zurück. Die Perlenkette ist ein Hilfsmittel beim Beten. Die Betenden lassen sie durch die Finger gleiten. Dies erinnert auch an die Gebetsketten und -schnüre anderer Religionen. Der Name Rosenkranz passt zur Mutter Gottes. Über sie gibt es viele Blumenlegenden. Und im Adventlied “Maria durch ein Dornwald ging” werden Rosen besungen.

Der Rosenkranz besteht aus einem Kreuz und 59 Perlen. 55 davon – 50 kleinere und fünf größere – bilden eine zusammenhängende Kette. Eine der größeren Perlen dient als Verbindungsglied zu einer weiteren Kette mit drei kleineren Perlen, einer größeren und einem Kreuz. Das Kreuz erinnert an Jesu Liebe zu uns und an seinen Kreuzestod.

So wird der Rosenkranz gebetet

Wir machen das Kreuzzeichen und sagen dazu: “Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes”. Es folgt das Glaubensbekenntnis. Über dem Kreuz befindet sich eine einzelne große Perle. Wir berühren sie und sprechen dazu das “Vater unser”. Die drei Perlen, die dann folgen, sind ganz besondere: Wir beten, indem wir sie berühren, je ein “Gegrüßet seist du, Maria” (auf katholisch.de gibt es dazu ein Video), fügen aber nach dem Wort “…Jesus” noch etwas dazu. Bei der ersten Perle ist das “… Jesus, der in uns den Glauben vermehre”, bei der zweiten Perle “… Jesus, der in uns die Hoffnung stärke” und bei der dritten Perle “… Jesus, der in uns die Liebe entzünde”.

Es folgt vor der ersten Perle der zusammenhängenden Kette das “Ehre sei dem Vater…” und das “Vater unser”. Dies gilt auch für die vier weiteren, etwas größeren Perlen des Rosenkranzes. Nach jeder großen Perle folgen zehn “Gegrüßet seist du, Maria”.

Die Gesätze* des Rosenkranzes

Je zehn Perlen bilden ein Gesätz. In einem Gesätz sprechen wir jedes Mal beim “Gegrüßet seist du, Maria” nach dem Wort “Jesus” dieselben Worte. Es sind die “Geheimnisse” des freudenreichen, des lichtreichen, des schmerzhaften oder des glorreichen Rosenkranzes (siehe Gotteslob Nr.4); außerdem gibt es individuelle Forulierungen. Gebetet wird immer nur ein Rosenkranz. Auch bei Fronleichnamsprozessionen und auf Wallfahrten wird der Rosenkranz gebetet.

Quelle: von Magret Nußbaum gefunden bei katholisch.de

Hier finden Sie das Video welches im Text erwähnt wurde: www.katholisch.de/artikel/41-das-rosenkranzgebet. Die Dominikanerin Schwester Ursula Hertewich betet das “Gegrüßet seist du, Maria”. Im Anschluss erklärt sie, was das Gebet bedeutet. Außerdem gibt es dort ein Video zum lichtreichen Rosenkranz.

*Hinweis der Redaktion: Das Rosenkranzgesätz hat – wie die Schreibweise zeigt – nichts mit einem “Gesetz” zu tun, ist nicht Pflicht oder Vorschrift, sondern kommt vom “Satz”: Ein Rosenkranzgesätz ist der verallgemeinernde Sammelbegriff für die einzelnen “Sätze”.