Konzeption der “neuen” Orgel
Die bisherige Orgel ist ein Hybrid-Instrument, das zu den elektronischen Registern (Klangfarben) drei echte Pfeifenregister bietet. Diese sind aber im Laufe der Jahre zum Verstummen gekommen, da die elektrisch betätigten Ventile nicht mehr funktionieren.
Nach reiflicher Überlegung und Abwägung aller Argumente überzeugte nun eine praktikable Lösung: Auf der Basis einer gebrauchten Orgel, die bisher in einer ähnlichen Kirche ihren Dienst erfüllte plus der
vorhandenen drei Register unserer alten Orgel soll ein für Heimerdingen perfekt passendes „neues“ Instrument erstehen. Gegenüber einem richtigen Neubau ist diese Lösung weitaus preisgünstiger.
Die neue Position der Orgel erlaubt einen freieren Blick auf die Glasfensterfront und bietet weiterhin genügend Platz auf der Empore für zusätzliche Musiker:innen und Sänger:innen.
Warum eine echte Pfeifenorgel und nicht ein elektronisches Instrument?
Im Jahre 2014 wurde die Kirchenorgel in das deutsche Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes der UNESCO aufgenommen. Orgelbau und Orgelmusik sind somit erhaltenswerte Kulturgüter. Kardinal Karl Lehmann meinte dazu: „Die Orgel steht im Dienste der Liturgie und ist den Hörenden eine behutsame Predigerin und Missionarin, die tiefer in das Geheimnis Gottes hineinführen kann.
Unsere erträumten Zusatz-Ausstattungs-Wünsche (so auch von Herrn Váradi empfohlen) sind zum Beispiel:
- Zwei Koppeln, die das Zusammenspiel aller Register auf dem 1. Manual bzw. auf dem Pedal ermöglichen
- Zusätzliche Register im 1. und 2. Manual (Holzflöte 4‘, Terz 1 3/5‘, Quinte 1 1/3‘, Trompetenregal)
- Eine höhenverstellbare Orgelbank
- Aufpolieren der sichtbaren Prospektpfeifen
Event
Time of Event
Start
End
Event
Time of Event
Start
End
Event
Time of Event
Start
End
Event
Time of Event
Start
End
Event
Time of Event
Start
End
Event
Time of Event
Start
End
Bei uns vor Ort
Martin Hensel
Gemeindereferent und
Pastorale Ansprechperson
Handy: 0178-9213795
Telefon: 07156-9667058
Email: Martin.Hensel@drs.de
Schwabstraße 15
71254 Ditzingen-Hirschlanden
Das gesamte Pastoralteam
Alexander König
Leitender Pfarrer
Janine Irtenkauf
Pastoralreferentin
Josef Moskalski
Pfarrer und Pastorale Ansprechperson in Gerlingen
Pfarrer Hans-Peter Bischoff
Kliniken Schillerhöhe
Alexander Hofer
Diakon im Zivilberuf
Dr. Werner Gatzweiler
Diakon im Zivilberuf
Unsere Kirchen
Zur Heiligsten Dreifaltigkeit
Schwabstraße 15
71254 Ditzingen-Hirschlanden
Heilig Geist
Iptinger Weg 5
71254 Ditzingen-Heimerdingen
Mehr Informationen zum Pfarramt finden Sie hier.
Unsere Partnerinnen im Südlichen Strohgäu
St. Maria
Katholische Kirche Ditzingen
Hinter dem Schloss 17
71254 Ditzingen
Telefon: 07156-501010
Email: Stmaria.ditzingen@drs.de
Katholische Kirche Gerlingen
Maximilian-Kolbe-Platz 8
70839 Gerlingen
Telefon: 07156-21722
E-Mail: stpeterundpaul.gerlingen@drs.de
“Neue” Orgel für Heimerdingen
Alle Informationen – auch zu den Spenden – zu dem Projekt “Neue Orgel” finden Sie hier.